Einritzung

Einritzung
Ein|rit|zung

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einritzung — Ein|rit|zung, die; , en: 1. das Einritzen. 2. eingeritztes Zeichen. * * * Ein|rit|zung, die; , en: 1. das Einritzen. 2. eingeritztes Zeichen …   Universal-Lexikon

  • Pestkreuze — Steinkreuz im sächsischen Weißig bei Dresden (Einritzung Armbrust) Steinkreuze sind meist 80 bis 120 Zentimeter hohe und 40 bis 60 Zentimeter breite, klobige Kreuze, die fast immer aus einem Block – meist Granit, Sandstein oder Basalt – gemeißelt …   Deutsch Wikipedia

  • Steinkreuz — im sächsischen Weißig bei Dresden (Einritzung Armbrust) Steinkreuze sind meist 80 bis 120 Zentimeter hohe und 40 bis 60 Zentimeter breite, klobige Kreuze, die fast immer aus einem Block – meist Granit, Sandstein, Kalkstein… …   Deutsch Wikipedia

  • Bredenstein — Oberseite des Bredenstein mit Einritzung Der Bredenstein, ein so genannter Zeichenstein, liegt nahe der B 497 im Naturpark Solling Vogler, etwa zwei Kilometer südlich von Neuhaus im Solling in Niedersachsen. Der Stein ist bereits auf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wellerode — Gemeinde Söhrewald Koordinaten: 51° 14′ N …   Deutsch Wikipedia

  • Aettir — Runen sind die ältesten Schriftzeichen der Germanen. Sie waren vor allem vom 2. bis zum 12. Jahrhundert für geritzte und gravierte Inschriften auf Gegenständen und auf Steindenkmälern in Gebrauch. Ihre Verbreitung zeigt von Anfang an einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bellotto — Bernardo Bellotto, genannt Canaletto, (* 20. Mai 1722, nach anderen Quellen 30. Januar 1721 in Venedig; † 17. Oktober 1780 in Warschau) war ein venezianischer Maler, der für seine realistischen Veduten europäischer Städte (insbesondere Dresden,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernado Bellotto — Bernardo Bellotto, genannt Canaletto, (* 20. Mai 1722, nach anderen Quellen 30. Januar 1721 in Venedig; † 17. Oktober 1780 in Warschau) war ein venezianischer Maler, der für seine realistischen Veduten europäischer Städte (insbesondere Dresden,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernardo Bellotto — Bernardo Bellotto, genannt Canaletto, (* 20. Mai 1722, nach anderen Quellen 30. Januar 1721 in Venedig; † 17. Oktober 1780 in Warschau) war ein venezianischer Maler, der für seine realistischen Veduten europäischer Städte, insbesondere Dresden,… …   Deutsch Wikipedia

  • Château-Larcher — Château Larcher …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”